Tabus? Fuck it! – Wie Reclaiming die Musik verändert
Tabus brechen, Worte reclaimen: FLINTA*-Künstler*innen wie SXTN, Marybu & Peaches verändern Musik und Gesellschaft. Provokant, empowernd und unverzichtbar.
Tabus brechen, Worte reclaimen: FLINTA*-Künstler*innen wie SXTN, Marybu & Peaches verändern Musik und Gesellschaft. Provokant, empowernd und unverzichtbar.
Fünf Songs aus Pop, Rock und Neosoul. Kurz und persönlich vorgestellt von MUSICSPOTS aus dem Postfach für Musikfans.
Ende Oktober fand wieder die Operation Ton in Hamburg statt. Wir waren am ersten der zwei Tage dabei und berichten über Talks und Austausch.
Entdecke und feiere queere Artists, die mit ihrer Musik, Kunst und ihrem Mut die Welt verändern. Ein Dankeschön an alle Künstler*innen, die auf Festivals und CSDs für Vielfalt und Gleichberechtigung stehen. Erfahre mehr über ihre Stimmen und ihre Kraft.
Es war ein ganz normaler Morgen. Ich hatte meine Neuheiten-Playlist auf YouTube gestartet, Kopfhörer aufgesetzt und ging ins Bad. Plötzlich hörte ich einen Song, der mich musikalisch sofort gepackt hat – der Beat, der Sound, einfach alles klang richtig nice. Ich dachte mir: „Wow, was für ein geiler Song!“ Neugierig lief ich schnell ins Wohnzimmer, um nachzusehen, welcher Track da gerade lief. Und dann der Schock: Es war ein Rechtsrock-Song. Das hat mir echt den Boden unter den Füßen weggezogen.
Reeperbahn Festival 2024 Teil 1. Highlights und Wünsche des MUSICSPOTStge Teams
Musik erleben – aber anders. Als schwerhörige Person nehme ich Klänge auf eine besondere Weise wahr. Von tiefen Bässen bis zu kaum hörbaren Tönen, die für mich erst bei voller Lautstärke existieren. Begleite mich auf meiner Reise durch die Klangwelt und entdecke, wie ich Musik trotz Schwerhörigkeit intensiv fühle.
Um Taylor Swift führt kein Weg mehr vorbei. Während sie auf Tour ist haben wir den Podcast von ARD Kultur durchleuchten.
Millerntor Gallery bedeutet immer viele tolle Menschen zu treffen, neue kennenzulernen und Zeit gemeinsam verbingen. Auch dieses Jahr wieder.