Home » über MUSICSPOTS

über MUSICSPOTS

Pop, Soul, Funk, Blues HipHop & Pop Rock

MUSICSPOTS ist ein unabhängiges Online-Musikmagazin. 2012 als persönlicher Blog gestartet, wurde 2014 die Domain MUSICSPOTS.de registriert. Seit 2019 werden Artikel in deutsch und englisch veröffentlicht. Pop, Funk, Soul, Folk, Blues vereinen sich mit Jazz, HipHop und smoothem Rocksound. Berichte über Neuveröffentlichungen wechseln sich mit Konzertberichten und Business Neuigkeiten ab. Neben bekannten Musiker:innen und Bands erhalten oft auch vielversprechende Newcomer eine Vorstellung.

Wir bewegen uns meist fern des Mainstreams und den Charts. Wir wählen gezielt aus der Vielzahl der eingehenden Anfragen für Reviews aus. Auf MUSICSPOTS findet man Tipps für kommenden Live-Gigs, spannende Konzertberichte und einen Blick auf Musikvideos, die gute Stories erzählen. Mit den eigenen Livetalk Reihen „Never Lunch Alone“ (2020) und TALK & LISTEN (2021) bietet MUSICSPOTS vielen Musiker:innen eine weitere Möglichkeit sich und ihre Musik in Zeiten fehlender Konzerte zu präsentieren. 

Mehr als nur News

Immer auf der Suche nach der Antwort, warum sich das Musikbusiness ebenso schnell verändert wie wir, schauen wir bei MUSICSPOTS hinter die Kulissen der Bühnen. Wir öffnen Studiotüren und sprechen über Veränderungen, die die Musik und die Branche beeinflussen. Ob die fortschreitende Digitalisierung, Fanaufbau über Social Media, Streaming-Gigs oder seit 2020 den Einfluss der Corona-Krise: All dies sind Themen, die in unseren Interviews und Berichten Platz finden.

Der direkte Austausch mit Musiker*innen, Musikschaffenden und Partner:innen ist uns wichtiger als die reine Wiedergabe von Presseinformationen über neue Veröffentlichungen. Nach 10 Jahren kontinuierlicher Berichterstattung über Musik und das Business dahinter, hat sich MUSICSPOTS zu einem Magazin entwickelt, auf dem sich Newcomer und Profis auf Augenhöhe begegnen. Durch den engen internationalen Austausch und unserer Expertise sind wir oft Trendsetter und Entdecker für neue und wiederentdeckte Musik.

MUSICSPOTS Community – Gemeinsam vom Studio auf die Bühne

Ihr habt noch weitere Tipps für uns, wollt Musiknews noch früher erfahren und euch direkt miteinander austauschen? Dann kommt mit in die MUSICSPOTS Community. Ihr unterstützt unabhängigen Musikjournalismus, der durch gut Berichterstattungen den Musiker:innen und Bands zugute kommt. Wir laden euch zu exklusiven Behind-The-Scences-Specials ein. Jetzt für 30 Tage kostenlos testen.

MUSICSPOTS ist unabhängig und frei. Wir arbeiten eng mit einem Netzwerk an MusikerInnen, Musikschaffenden und Ansprechpartner*Innen in der Musikbranche zusammen. Vielfalt und Sichtbarkeit von Musik zu fördern ist uns ebenso wichtig wie faire Bedingungen für alle Beteiligten zu fordern und auf Unstimmigkeiten hinzuweisen. Wir freuen uns daher über Anfragen zur Zusammenarbeit, egal ob für eine Medienpartnerschaft, Album-Promotion oder Tour-Präsentation.

Ihr habt News? Schickt uns eure Anfrage oder euer Presskit per Mail.

MUSICSPOTS Team

Musik ist für uns mehr als nur ein Hintergrundsound. Hinter jedem Song, jeder EP und Album steht eine Geschichte, die erzählt werden will. Wir nehmen uns diesen Stories an, wir hören zu, fragen nach und berichten über die Musiker*innen und Bands, die sie geschaffen haben. Mit der Antwort auf die Frage “Was läuft denn da?” wurde 2012 MUSICSPOTS gestartet. Der Partymix wurde anfangs ebenso niedergeschrieben, wie die Album-Neuentdeckungen. 10 Jahren später ist die Redaktion um Caro Schwarz erfolgreich gewachsen. MUSICSPOTS ist nun hinter, vor und auf der Bühne dabei und macht Musik erlebbar.

Immer auf der Suche nach neuer Musik mit einer guten Story. Reist unter @Caro auf ihrem Planet.Musicspots durchs Fediverse.

Vom Radio zur Schallplatte über Mixtapes, CDs, mp3s, Streaming und wieder zurück zum Vinyl. Ebenso vielfältig, wie die Sammlung der Tonträger, ist auch die Musiksammlung von Caro. Aufgewachsen mit Klassik, The Beatles und Bob Dylan, sind neben Supertramp, The Specials und Miles Davis auch The Fugees und Air zu finden. Folk, Rock, RnB und Soul wechseln sich mit neuem Pop ab. Auch wenn hier derzeit weniger HipHop läuft, ist die Faszination für gute Texte seit den Tätigkeiten für Zeitschriften und Rundfunk ungebrochen. Mit dem Start von MUSICSPOTS gibt die studierte Fachfrau in Projektmanagement, Marketing-und Kommunikation nun Musikschaffenden und Liebhabern gleichermaßen eine Anlaufstelle. Anzutreffen ist sie vor, neben und hinter den Bühnen und allzu gern lässt sie sich für eine Behind The Scenes Story ins Studio einladen.

Dirk_Kippermann_MUSICSPOTS

„Musik muss live erlebt werden und große Stimmen präsentieren.“ Rockt im Fediversum unter @Dirk die Bühnen.

Mit seiner ungebremsten Leidenschaft für das echte Konzerterlebnis ist Dirk oft in Front of stage zu finden. Pop, Folk und echte Singer-Songwriter-Klänge finden sich in seiner Auswahl. Immer wieder gibt es Ausflüge in den Rockbereich und viele deutschsprachige Songs finden sich in Dirks Playlisten. Vor allem ausdrucksstarke weibliche Stimmen sind fester Teil seiner ständig wachsenden CD- und Vinylsammlung. Nach drei Jahren Schreiben auf dem eigenen Blog ist das Wirken auf MUSICSPOTS keine Arbeit, sondern eine faszinierende Möglichkeit der Liebe zur Musik Ausdruck zu geben.

Miriam_Busse_MUSICSPOTS

„Menschen mit der eigenen Musik zu begeistern ist das größte Geschenk.“ Ist im Fediversum unter @Miriam zu finden.

Die Musik begleitet Miriam schon seit frühester Kindheit. Mit sechs Jahren lernte sie das Akkordeonspielen und seit ihrem 13. Lebensjahr spielt sie Gitarre. In den letzten zehn Jahren war Miriam als Musikerin in diversen Bands aktiv. Seit 2018 ist sie als Gitarristin und Backgroundsängerin bei der der Soul- und Funkband Kleopetrol in Braunschweig aktiv. Die internationale Bühnenerfahrung und das eigene Songwriting fließen in ihre Texte ein. Die Masterstudentin der Musikhochschule in Hannover vereint mit ihrer Tätigkeit bei MUSICSPOTS ihr großes Interesse am Schreiben mit ihrer musikalische Expertise und dem Entdecken neuer Musik und Künstler*innen.

Aus der Liebe zur Musik ins Business

Musik ist seit jeher ein Teil aus Larissas Leben. Mit 9 Jahren lernte sie Keyboard spielen, ging später zum Klavier über und versuchte sich kurzzeitig, mit eher mäßigem Erfolg, an der Gitarre.

Um die Liebe zur Musik zum Beruf zu machen entschied sich Larissa dafür Music Business zu studieren. Dadurch konnte sie nicht nur einen Einblick in die industrielle Seite der Musikszene erlangen, sondern entdeckt auch viele neue Künstler:innen. Auch, wenn es hauptsächlich HipHop Songs auf ihre Playlist schaffen, lässt sich dort ein bunter Mix verschiedener Genres finden.

Jenny_Ploog_Banner1

In Hamburger Clubs ebenso zuhause, wie vor internationalen großen Bühnen. Teilt unter @Jenny auch im Fediversum ihre Foto-Music-Stories.

Die Hamburger Fotografin hat ein Auge für den passenden Moment und schafft es all die großen und kleinen Details ins rechte Licht zu rücken.

SandraSchink_by_Robert Basics

Foto, Film und Text laufen bei Sandra fliessend zusammen und vereinen sich nicht nur in Fotos. Auf ihrem persönlichen Fediverse-Account @Sandra teilt sie Fotos und Geschichten aus ihrem reichhaltigen Archiv.

Diese Frau mit der Kamera will mehr als nur den schnellen K(l)ick. Die Bilder von Sandra Schink erzählen immer Geschichten. Gelernt ist gelernt: Wer durch die harte Erfahrungsschule bei der Zeitung mit den vier großen Buchstaben gegangen ist, der weiß, was es heißt zur richtigen Zeit am Drücker zu sein. So sind Sandras Bilder sind Emotionen in Bildern Möglich ist ihr das durch ihre Fähigkeiten in großen Bildern zu denken und ebenso die kleinen Dinge festzuhalten.

Lasst uns über Musik sprechen

Das Wichtigste zum Schluss: Lasst uns im echten Leben treffen, auf Konzerten, Festivals oder auf einen Kaffee und gemeinsam Musik genießen und darüber sprechen.

Eure Caro
von MUSICSPOTS

P.S.
Regelmäßige Updates & News gibt es auch auf der Facebook Fanpage, Instagram oder Twitter. In der eigenen Facebook Gruppe ‚Sounds & News‘  wird  über aktuelle Themen diskutiert. Hoffentlich geht es ganz bald auch wieder mit der eigenen Akustik-Konzertreihe „KLANGTEPPICH“ weiter.

Stay tuned & join us.

Das abgebildete Bildmaterial ist entweder von MUSICSPOTS geshootet oder es handelt sich um Pressematerial, das mit der Zustimmung des Künstlers, des Labels oder der Agentur im Rahmen des Artikels verwendet wurde. Bitte respektiert die Kunst & Künstler und nehmt Bild und Textmaterial nicht für eigene Zwecke ohne zu fragen.

Folgt Caro auf Mastodon

Fotocredit: Larry Mitchell by Sandra Schink, Miu by Elena Zaucke

Ein Gedanke zu „über MUSICSPOTS“

Schreibe einen Kommentar

Nur Personen in meinem Netzwerk können kommentieren.