Puder aka Catharina Boutari ist nicht unterzukriegen. Den Release ihrer vergangenen Sessions feierte sie mit Abstand zu den Fans und unter Einhaltung der Hygienebedingungen. Zwischen dem ersten, zweiten und dritten Lockdown war dann klar, es muss weitergehen mit den Puder Session Tapes. Nun geht es wieder los: online und wir können alle dabei sein! Die Puder Session Tapes gehen diesmal ins Netz!
Musik entsteht über Grenzen hinweg
Nach 5 Runden Puder Session Tapes in denen die Hamburger Musikerin alle ihre Gäste live und vor Ort getroffen hat, findet diesmal alles im Netz statt. Passend zur Pandemie ist das Motto: Europe is lost. An artistic takeover.
Diesmal trifft Boutari auf Jules Maxwell. Gemeinsam mit dem britischen Komponisten werden sie sich zwei Tage nehmen, um Songs zu schreiben. Nicht an einem Ort, sondern online, via Videokonferenz. Sie lassen sich via Kamera und Videochat begleiten, es wird alles aufgezeichnet und archiviert. Der gesamte kreative Prozess wird offengelegt und auseinandergenommen. Jeden Abend haben die Fans die Möglichkeit live dabei zu sein. Jeweils eine Stunde von 19:00 – 20:00 Uhr (Berlin Time) 18:00 – 19:00 Uhr (London Time) können wir Fragen stellen und gemeinsam Spaß haben.
Wie diese Session Tapes im Ergebnis aussehen können, seht ihr sehr gut im Trailer der Session Tapes 5. Hier ist Puder mit den Gastmusiker:innen in den Hamburger Club Logo eingezogen und hat dort in 5 Tagen Songs umgesetzt, aufgenommen und auch ein Livekonzert gegeben.
Behind the Scences im Songwriting
Warum live, warum diese Transparenz, fragen wir uns? Muss alles immer live sein? Vorbei scheint „Fake It Till You Make It“. Die Session Tapes im Netz folgen demTrend. Wir sind in den 20er Jahren angekommen. Diesmal aber ohne die goldene Zeit vor 100 Jahren wieder zu entdecken. Wir sind verloren. Europe ist lost und alles was bleibt ist die Offenheit, der Austausch und das Miteinander. Solange Corona uns beherrscht, muss dieser Austausch anders vollzogen werden. Online und für jedem sichtbar ist jeder dabei.
Es wird, wie wir die Musikerin kennen wieder politisch und gesellschaftsrelevant. Drehen sich die Gedanken und Gespräche zwischen diesen kreativen Köpfen diesmal eher um fehlende Livebühnen, Konzerte ohne den Austausch von Schweiß und Tränen oder geht es um Brexit, Palestina und Umweltschutz?
Jules Maxwell ist seit 2012 der Keyboarder der australischen Band Dead Can Dance und arbeitet als Film-, Theater- und Tanzkomponist zum Beispiel für die Royal Opera und The Globe in London. Im März hat er sein neues Soloalbum „Nocturnes“ und mit der Sängerin Lisa Gerrard gerade das Album „Burn“ veröffentlicht. Dem minimalistischen Stil ist er in seiner Musik treu geblieben. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Zusammenarbeit mit der Musikerin Boutari am 25. und 26. Mai entwickelt.
Natürlich ist diese Session nur der Auftakt für fünf ganze Runden Puder Session Tapes Aufnahmen im Netz. Catharina Boutari aka Puder bringt MusikerInnen aus ganz Europa zusammen. Im Juni folgt Deutschland, Anschließend Polen und Holland. Das letzte Gastland ist, genau wie die kommenden Gäste noch geheim. Ach ja, die in Echtzeit geschriebenen Songs werden anschließend gemischt, gemastert und für uns alle zum kaufen oder streamen bereitgestellt.
Stattfinden werden die Sessions von Ende Mai bis November 2021. Wir sind froh wieder als Medienpartner dabei zu sein und euch immer wieder mit exklusiven Einblicken füttern zu dürfen und hoffen auch auf ein großes Puder Session Tapes Livekonzert.
Ihr wollt auch live dabei sein? Dann klickt euch über The Virtual Hat am Dienstag 25.05. und Mittwoch, 26.05.21 jeweils um 19:00 Uhr mit rein. Stellt eure Fragen und geniesst einen entspannten Feierabend mit Catharina Boutari und Jules Maxwell.
Fotocredit: Puder by Inga Seevers