Save the Date: Samstag, 19. Juli 2025
Ort: Gartenkunstnetz, Eifflerstraße 35, Hamburg
Eintritt: Spende
Wer MUSICSPOTS regelmäßig verfolgt, kennt den Namen Migati. Und wer Migati kennt, weiß: Hier trifft Haltung auf Hyperpop, Performance auf politische Botschaft – und das mit so viel Stil, Witz und queerer Power, dass es kracht. Umso glücklicher sind wir, euch das hier vorstellen zu dürfen:
Das Rosa Pferdchen Festival!
Ein neues, unabhängiges, queeres Open-Air-Festival mitten in Hamburg. Kein Kommerz, kein Mainstream. Stattdessen: Glitzer, Haltung, Bass – und ganz viel Liebe.
Danke!
Bevor wir euch erzählen, was euch musikalisch erwartet: Danke an alle, die dieses Festival möglich machen! Danke an Migati, an das Gartenkunstnetz e.V., an alle helfenden Hände im Hintergrund. Danke, dass ihr Raum schafft – für queere Kunst, für Sichtbarkeit, für Community, für Menschen, die einfach sein wollen, wie sie sind. In einer Welt, die gerade wieder lauter schreit als zuhört, sind solche Orte unbezahlbar.
Was euch erwartet? Ein rosa Knall.
Ab 18 Uhr wird der Garten zum Glitzerclub. Zwischen Performance, Singer-Songwriter, Electroclash und Queer Pop erlebt ihr Künstler*innen, die nicht nur musikalisch überzeugen, sondern auch eine Botschaft mitbringen.
Line-up:
Killer Kitsch Queen
Killer Kitsch Queen ist die personifizierte Liebeserklärung an Kitsch, Glitzer und queere Extravaganz. Zwischen Folk-Pop, Comedy und schottischem Akzent nimmt sie euch mit in eine Welt voller Meerjungfrauen, Feen und „sexy Schlange“-Tänze. Ihre Performances sind wild, verspielt, magisch – und erinnern an einen Zuckerschock in der Zuckerwattefabrik. Wer sich auf sie einlässt, wird belohnt mit schrägem Humor, klugen Texten und einer Prise Bühnenglanz.

Elleno & Fen
Elleno & Fen stehen für queer-politischen Pop mit Tiefgang und Haltung. Elleno bringt klassische Musikwurzeln mit, die sich heute in elektronischen Beats, Synthflächen und starken Lyrics wiederfinden. Dey schreibt über das Unangepasste, über das Stolzsein auf die eigene Identität und über das Brechen von Normen. Zusammen mit Fen entsteht ein Klang, der unter die Haut geht – ehrlich, roh, empowernd. Wer Queerness vertonen will, bekommt hier den passenden Soundtrack.

Becky
Becky ist Drag, Drama und DIY vom Feinsten – irgendwo zwischen Glitzer und Gitarren. Mit Alternative Rock, viel Gefühl und noch mehr Eyeliner singt sie über das queere Berlin von heute und die ostdeutsche Provinz von damals. Ihre Songs wechseln zwischen tiefer Melancholie und amüsanter Absurdität, zwischen leiser Nachdenklichkeit und rotzigem Augenzwinkern. Mal auf Deutsch, mal auf Englisch, aber immer mitten ins Herz. Becky ist der Soundtrack für alle, die sich in keine Schublade stecken lassen wollen – außer vielleicht eine mit Samt ausgekleidete.

Migati
Migati ist nicht nur Veranstalter*in dieses Festivals, sondern auch ein queerer Artist, der mit Haltung, Humor und einer großen Portion Energie auf der Bühne steht. In einer Welt voller Widersprüche bringt Migati Hyperpop und Electroclash mit Message – direkt ins Herz und in die Beine. Zwischen Neon, Bass und klarer Kante entstehen Songs, die sich anfühlen wie ein wilder Ritt auf dem rosa Pony durch die Popkultur. Migatis Texte sind politisch, persönlich und empowernd. Wer einmal dabei war, weiß: Das ist mehr als Musik – das ist queerer Widerstand im Takt.

softboyscam x Aquiles Castro
Zum Abschluss wird getanzt, was das queere Herz hergibt. softboyscam und Aquiles Castro liefern ein DJ-Set zwischen Dance Music und Gay Pop – voll feministischer, trans-queerer Power. Die Beats sind scharf, der Vibe liebevoll und der Bass massiert euch bis ins Mark. Wer sich nach einer queeren Party sehnt, die nicht nur Musik, sondern auch Haltung feiert, wird hier mit offenen Armen empfangen – und rausgeschwitzt.

Das Wichtigste in Kürze:
ROSA PFERDCHEN FESTIVAL
Samstag, 19. Juli 2025 – Doors ab 18 Uhr
Gartenkunstnetz (Eifflerstraße 35, 22767 Hamburg)
Eintritt: Spende
Mehr Infos: linktr.ee/queer_open_stage
Ort teilweise überdacht – Toilette leider nicht barrierefrei
Supported von Hamburg Pride Projektförderung

Wir sind dabei. Für den Sound. Für die Artists. Für die Sichtbarkeit. Für die Community.
Und wir freuen uns riesig, wenn ihr das auch seid.
Bring Glitzer. Bring Freund*innen. Bring Liebe.
Fotocredits: Artists
Wir freuen uns natürlich immer über Unterstützung via Steady.
Aber genauso wichtig ist die Unterstützung von so kleinen Festivals wie diesem, die unabhängigen Künstler*innen eine Bühne bieten.