Andreas Seibert-Wussow
Feel-Good-Manager*in im Backstagebereich den Planeten Musicspots im Fediverse. Member der LGBTQIA+ Community. Spezialist*in für Cocktails, queere Musik und Befüller*in der Musikbox, mit einem Hang zu "speziellen" Coverversionen.
tin*-Musiker*innen und die Magie ihrer Stimmen – Zwischen Stimmbruch und Glitzer
Inspiriert vom Trans Day of Visibility habe ich mich entschieden, mich intensiver mit TIN (Trans, Inter, Nicht-Binäre) Stimmen auseinanderzusetzen. Schon lange faszinieren mich die Klangfarben, die sich jenseits des binären Normverständnisses bewegen. Dieser Artikel ist ein Versuch, diese Stimmen sichtbar – und vor allem hörbar – zu machen.
lieberlila – Lügen, eine Nacht voller Hoffnung
Manchmal erreicht mich Musik ganz unverhofft – so war es auch mit dem neuen Song Lügen von lieberlila, der am 07.03.2025 erschienen ist. Nachdem sie mir ihren Track geschickt hatte, war ich direkt begeistert und habe gleich neugierig ihre älteren Songs erkundet. Sofort wurde mir klar: lieberlila ist eine Künstlerin, die definitiv in meiner Playlist auftauchen wird.
Karoline Kaminski – I Want Less Of You – Ich möchte mehr
Karoline Kaminskis EP I WANT LESS OF YOU ist ein intensiver musikalischer Trip: Von laut und aggressiv bis sanft und gefühlvoll ist alles dabei. Perfekt für Emo-Rock-Fans und alle, die Musik zuerst mit dem Herzen hören.
Tabus? Fuck it! – Wie Reclaiming die Musik verändert
Tabus brechen, Worte reclaimen: FLINTA*-Künstler*innen wie SXTN, Marybu & Peaches verändern Musik und Gesellschaft. Provokant, empowernd und unverzichtbar.
Hanse Song Festival 2025 – Haltung, Vielfalt und verdammt gute Musik
Stade? Wirklich? Ja, Stade! Und verdammt nochmal, dieses Festival kann sich längst mit den großen Indie-Festivals messen. Am 17. Mai 2025 wird die Altstadt zur musikalischen Spielwiese – und wer immer noch denkt, das Hanse Song Festival sei nur ein nettes, kleines Singer-Songwriter-Festival, der hat die letzten Jahre nicht aufgepasst.
Home – Ein Song, der uns daran erinnert, was wirklich zählt
Ab heute ist es soweit: Home, der neue Song von Luis Dannewitz, ist offiziell veröffentlicht. Ein Song, der uns alle daran erinnert, dass Zuhause mehr ist als nur ein Ort.
Country-Musik und ich: Zwischen Sehnsucht und Verantwortung
Country-Musik im Wandel: Von Rassismus und Homophobie hin zu Diversität. Wie queere Künstler*innen wie Mickey Guyton, Orville Peck, Young Foolie & Lil Nas X das Genre verändern.
Grossstadtgeflüster – Huckepack in die Fickt-Euch-Allee
Die Zeiten sind hart, die Tage kurz, die Nächte lang. Die Seele fühlt sich oft schwer, und genau in solchen Momenten entdeckt man Dinge neu. So ging es mir gestern bei den Texten von Grossstadtgeflüster: wortgewandt, literarisch, jugendlich albern und trotzdem tiefgründig.
Pentatonix, Weihnachtszauber und Harmonie: Warum der neue Netflix-Xmas-Film mein Herz berührt hat
Es gibt Tage, an denen die Dunkelheit draußen mit der im Inneren konkurriert. Während ich mich gerade in einer tiefenpsychologischen Therapie mit vielen persönlichen Themen auseinandersetze, habe ich eine kleine Flucht gefunden: Meet Me Next Christmas, den neuen Netflix-Weihnachtsfilm von Pentatonix. Und ja, manchmal braucht man genau das: Kitsch, Glitzer und eine Portion Herz.
Queere Artists: Ein Dankeschön für eure mutigen Stimmen
Entdecke und feiere queere Artists, die mit ihrer Musik, Kunst und ihrem Mut die Welt verändern. Ein Dankeschön an alle Künstler*innen, die auf Festivals und CSDs für Vielfalt und Gleichberechtigung stehen. Erfahre mehr über ihre Stimmen und ihre Kraft.
Zwischen Beats und Gewissen: Musik genießen oder Haltung zeigen?
Es war ein ganz normaler Morgen. Ich hatte meine Neuheiten-Playlist auf YouTube gestartet, Kopfhörer aufgesetzt und ging ins Bad. Plötzlich hörte ich einen Song, der mich musikalisch sofort gepackt hat – der Beat, der Sound, einfach alles klang richtig nice. Ich dachte mir: „Wow, was für ein geiler Song!“ Neugierig lief ich schnell ins Wohnzimmer, um nachzusehen, welcher Track da gerade lief. Und dann der Schock: Es war ein Rechtsrock-Song. Das hat mir echt den Boden unter den Füßen weggezogen.