Home » Theodor lässt uns mit Holocene für einen Moment die Außenwelt ausblenden

Theodor lässt uns mit Holocene für einen Moment die Außenwelt ausblenden

Mit Theodor gibt es eine Empfehlung für Fans der chilligen und relaxten Musik. Mit ihrem Album Holocene knüpfen sie an ihre bisherigen Veröffentlichungen an. Wir haben nachgefragt, wie der Sound entsteht, der uns die schwierigen Zeiten kurz vergessen lässt.

Diese Band könnte ebenso gut aus San Francisco stammen. Mit ihrem soul-jazzigen Klang bietet die deutsche Band Theodor einen entspannten und gleichförmigen Sound zu uns, der die perfekte Hintergrundmusik für den Winter bildet. Ihr wollt in sonnige Gefilde fliehen, seid aber auf dem Sofa gefesselt? Dann lauscht dem Stück 9371. Der akustische Song trägt euch mühelos raus auf endlose Strände, mit Mocktails mit bunten Schirmchen. Es scheint, als würden sie unseren bewegten Zeiten einen beständigen und schönen Klang entgegensetzen wollen. 

Unsere Nachfrage bestätigt dieses Gefühl. „Wir lieben es einfach, uns eine kleine Bubble im Studio zu schaffen und zusammen einen Sound zu kreieren, der uns im besten Falle alle selbst überrascht. Das lässt uns für diesen Moment die Außenwelt ausblenden. Schön, dass sich dieser Eskapismus auch auf die Hörer*innen überträgt, teilt uns die Band mit.

Entspannen in der Bubble

Musikliebhaber*innen, die Theodor erstmals hören, empfiehlt die Band das Stück „Your Love“. „Es ist ein guter Einstieg in die Welt unseres neuen Albums Holocene, so die Musiker. Ja, das finde ich auch. Das Stück grooved in gewohnt lässiger 70s Art mit einem fantastisch spacigen Mittelteil zu uns rüber. Dazu kommt ein wenig Computersound gemischt mit  handgefertigter Musik. Was will man mehr?

Für Fans des entspannten Klangs sind Theodor keine Unbekannten. Das neue Album Holocene knüpft direkt an das selbstbetitelte Debüt an. Es lässt sich sehr gut in Dauerschleife hören. Die Stücke enthüllen nach und nach ihre kleinen Details. In ausführlichen Soli-Parts können die Zuhörer*innen das Talent des Zusammenspiels der Bandmitglieder genießen. Der hohe Falsett Gesang u.a. in Rocky Top erinnert ein wenig an Aaron Frazer und schafft Verbindung zu weiteren neuen Soulbands. Doch sind sie einzigartig genug, um sich dauerhaft in meine Playlisten zu schleichen? 

Ich bin auch nach mehrfachen Hören leider nicht hundertprozentig überzeugt, ob es Holocene von Theodor in meine Topliste 2024 schafft. Serpentine ist eines der Stücke, die für mich zu den Favoriten gehören. Es fliesst wirklich und man möchte sich vollständig reingeben. Das Stück And That´s saying a Lot klingt vertraut. Es passt genau. Es überrascht mich aber nicht genug. So geht es mir mit den meisten der Songs auf dem neuen Album.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Theodor live 2025

Bleibt noch zu erwähnen, dass Theodor am 28.02.25 im Knust in Hamburg spielen.  Holt euch schnell ein Ticket. Weitere Termine folgen sicher bald. Schaut mal auf der Bandwebseite oder bei Instagram vorbei.

Gesamt betrachtet denke ich, dass das zehn Stücke umfassende Album ein weiteres wirklich nettes und entspanntes Werk ist, das mich immer wieder durch den Tag begleiten wird. Für eine Auszeichnung in meinen persönlichen Favoriten reicht es aktuell nicht. Dennoch ist es wirklich ein schöner rundesr Longplayer, den ihr euch anhören solltet. 

Fotocredit by Aloha Burn

Ihr wollt mehr Empfehlungen für neue Musik und kommende Konzerte? Dann unterstützt uns auf Steady. Denn dank des Supports aus der Community könnt ihr hier ohne störende Banner alle Artikel lesen.

Schlagwörter: